Es heißt jetzt nicht mehr "Schnee", sondern "Wetterzustand mit Frustrationshintergrund".Ich habe sehr herzlich gelacht. Weil's halt so wahr ist. Offen gestanden toppt das die Meldung über Flüssigschnee von Annette, die Regen so bezeichnet hat. Wobei das auch amüsant ist, eigentlich. Wenn halt grad kein Schnee liegt.
Posts mit dem Label Euphemismus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Euphemismus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 24. Januar 2011
Wetterzustand mit Frustrationshintergrund
Ich liebe ja Euphemismen und lustige Beschreibungen. Obige Aussage ist in meinen Augen beides. Drüber gestolpert bin ich in Facebook, da hat K. so zutreffend statiert:
Freitag, 16. Juli 2010
Wunderziegel
Spitzname für mein Motorola Milestone, das allerhand kann, dessen Stärke aber nicht unbedingt kompakte Leichtigkeit ist. Andererseits, mit meinen ersten Telefonen verglichen ist es wohl sehr viel mehr "wunder!" und eher weniger Ziegel. Ich bin halt doch verwöhnt...
Da mir der Begriff bis dato noch nie untergekommen war, auch wenn ich eine Handvoll Belegstellen für diese Auslegung gefunden habe, lasse ich ihn mal als Wortschöpfung gelten ;)
Da mir der Begriff bis dato noch nie untergekommen war, auch wenn ich eine Handvoll Belegstellen für diese Auslegung gefunden habe, lasse ich ihn mal als Wortschöpfung gelten ;)
Samstag, 20. Februar 2010
X ist ein anderes Wort für U
Heute hatte ich einen ziemlichen Patienten. Des Langen und Breiten und Ausführlichen erkläre ich ihm, worauf er Anspruch hat, was er tun kann, wie gewisse Dinge laufen können. Nicht nur, dass er begriffsstutzig war, nein, er war auch noch mühsam, weil er mich in jedem Satz unterbrochen hat. Mehrmals. Der Höhepunkt war aber Folgendes:
ich: "... und das können wir für Taxi- oder Bahnkosten verwenden."Weiter gings im Text. Es ging darum, was er mit den Rechnungen tun soll.
er: "Oder Zug?!"
ich: "Ja, oder Zug. Bahn oder Zug ist dasselbe."
er: "Wie jetzt?"
ich: "Bahn ist ein anderes Wort für Zug!" (ja, ich war schon etwas genervt)
er: "Und die geb ich dann da ab?"Meine Kollegen haben sich vor Lachen gekringelt - ich fands nur mühsam. Ob da wohl eine Beschwerde kommt? Aber ich kann ja belegen, dass er doof war. Also wurscht.
ich: "Genau!"
er: "Ja wie jetzt?"
ich: "Ich sage GE-NAU. Und genau ist ein anderes Wort für ja!"
Donnerstag, 17. September 2009
Euphemismus des Tages
Ein Kollege erzählt davon, wie er gestern von einem Kunden in sehr unfeiner Manier behandelt wurde: "Ja, die hatte ein sehr entspanntes Verhältnis zur Höflichkeit".
Das hätte mir einfallen sollen...
Das hätte mir einfallen sollen...
Dienstag, 25. August 2009
beratungsresistent
Da redet man den Menschen zu wie kranken Rössern, hat nur das Beste für sie im Sinn - und dann tun sie doch genau das, wovon man ihnen abgeraten hat. Eigentlich ist "beratungsresistent" da mehr ein Euphemismus für "fetzndeppad" als eine Tatsachenbeschreibung ;)
Sonntag, 23. August 2009
intransparente Informationspolitik
Schönsprech für "wissentliches Vorenthalten von Informationen". Lügen will ich ja keinem vorwerfen...
infrastrukturell suboptimal
Gestern im Gespräch mit einem Kunden verwendet, der sich wissentlich in die wunderhübsche Bergwelt zurückgezogen hat, gleichzeitig aber erwartet, dort Service wie in einer Großstadt vorzufinden: "Wie Sie selber sehen, ist es da, wo Sie sind, sehr schön, aber infrastrukturell ist die Gegend nun mal eher suboptimal versorgt.". War der höfliche Weg zu sagen "Schalt dein Hirn ein!". Der Kunde hats dann auch verstanden und meinte "Das haben Sie schön gesagt, aber Sie haben recht". Tja, Euphemismen sind unter anderem mein Job...
rudimentäre Restintelligenz
Eine meiner liebsten Wortkombinationen. Der Satz "ich besitze ja noch rudimentäre Restintelligenz" klingt auch gleich viel besser als "ich bin ja nicht komplett verblödet". Außerdem ist dieses kombinatorische Ungetüm vielseitig verwendbar, und taugt wunderbar als nicht nachweisbare Beleidigung :D
Abonnieren
Posts (Atom)