Sonntag, 5. April 2009

Tagesmarsch

Durch die Erfindung und/oder Verwendung von Pferden, (Fahr)Rädern, Rollern, motorisierten Fahrzeugen, Schiffen, Hubschraubern, Flugzeugen und ähnlichen Fortbewegungsmitteln ist das Konzept des Tagesmarsches vollkommen aus der Mode gekommen. Dabei verdeutlicht es schön Entfernungen, die wir heute im Handumdrehen zurücklegen, die früher aber eine echte Herausforderung waren. Ich hoffe nur, mich einer solchen nie per pedes stellen zu müssen ;)

catism

Das Syndrom, unter dem ältere, unbemannte Frauen leiden, die sich zur Kompensation dieser Zustände circa so viele Katzen halten wie sie bereits Winter auf dieser Erde zugebracht haben.

Hirnverschüttelung

Hirnverschüttelung ist das, was ich bekomme, wenn ich angesichts dessen, was sich meinem Auge und/oder Ohr bietet, nur mehr den Kopf schütteln kann. Dann und wann geht der Impuls zur Hirnverschüttelung so weit, dass ich die Bewegung meines Hauptes nur mehr unter Aufbietung aller Willenskraft stoppen kann. Ich vermute einen Kompensationsmechanismus, da das, was mein Hirn wahrnimmt, schmerzhafter sein muss, als der Schmerz, der bei mechanischer Erschütterung entsteht.

erektile Dysfunktion

Eine Wortkombination, die nicht aus dem Wortschatz verschwinden darf, denn sie bezeichnet etwas, das jedem mal passieren kann, aber wenigstens auf vornehme Art und Weise. Zudem mag ich das Stutzen, das bei Erwähnen der e.D. beim Gesprächspartner auftreten kann.

foidaloy

Ein neues Wort aus der Jugendsprache mit bewusst falscher Schreibweise von "feudal". Allerdings befürchte ich, dass es die Rechtschreibkenntnisse einer Mehrzahl der Jugendlichen auch in dieser Schreibung überreizen wird.

Samstag, 4. April 2009

Retarditis

Verwendet in Zusammenhang mit meinem magischen Märchenprinzen, der wesentlich langsamer vor sich hinwächst als die Packungsanleitung dies in Aussicht gestellt hat. Schon der Frosch hat sich geziert und ist langsamer zerfallen, und auch der zutage geförderte Prinz lässt sich Zeit.

Auch ich persönlich hab wohl Retarditis - ich komm häufiger mal ein paar Minuten zu spät, weil ich immer so knapp plane, und der Meinung bin, ich wird sicher alles glatt gehen (was es nicht tut, weil sonst wär Murphy ja beschäftigungslos).

Und Sickerwitzen könnte man ebenfalls Retarditis bescheinigen, denn sie wirken ja verlangsamt.

Mittwoch, 1. April 2009

instantan

Die elaboriertere Variante von "sofort". Und eines meiner Lieblingsworte.