Eine Wortkreation meiner Freundin Annette, die den Unterschied beschreibt zwischen Menschen, die sich sowohl im direkten Gespräch als auch in schriftlicher Onlinekommunikation lebhaft auszudrücken wissen, und solchen, die verbal top sind, das beim Schreiben aber nicht umsetzen können.
Ich gelte also als tastenkommunikativ - was mich freut :)
Donnerstag, 24. Februar 2011
Montag, 24. Januar 2011
Wetterzustand mit Frustrationshintergrund
Ich liebe ja Euphemismen und lustige Beschreibungen. Obige Aussage ist in meinen Augen beides. Drüber gestolpert bin ich in Facebook, da hat K. so zutreffend statiert:
Es heißt jetzt nicht mehr "Schnee", sondern "Wetterzustand mit Frustrationshintergrund".Ich habe sehr herzlich gelacht. Weil's halt so wahr ist. Offen gestanden toppt das die Meldung über Flüssigschnee von Annette, die Regen so bezeichnet hat. Wobei das auch amüsant ist, eigentlich. Wenn halt grad kein Schnee liegt.
Freitag, 21. Januar 2011
cataclysmic
Beim Fernsehen und Lesen auf Englisch lernt man ja jede Menge neuer Wörter - wenn man halt mag. Mein neuestes Wort finde ich ganz toll - cataclysmic. Kannte ich wirklich noch nicht und ich finde, es klingt sehr schön. Ok, die Bedeutung ist etwas weniger toll: kathastrophisch, umwälzend, verhängnisvoll, unheilvoll. Aber egal, ich mag den Klang ;)
Samstag, 16. Oktober 2010
Embryonitis
Eine Wortkreation, die entstanden ist, als ich mich mit einer Kollegin über den Babyboom in deren Abteilung unterhalten habe. Auch wenn mir natürlich klar ist, dass eine Schwangerschaft keine entzündliche Erkrankung ist, lag die Wortschöpfung bei der grassierenden Vermehrung irgendwie nahe.
Passend dazu: "Das Leben ist eine Krankheit, die durch Geschlechtsverkehr übertragen wird und tödlich endet."
Passend dazu: "Das Leben ist eine Krankheit, die durch Geschlechtsverkehr übertragen wird und tödlich endet."
Samstag, 2. Oktober 2010
(karriere-)leiter-ostheoporose
Wortspende von Kollegin M, die mich immer wieder mit hübschen Kreationen versorgt:
(karriere-)leiter-ostheoporose bezeichnet das phänomen, dass mit jeder stufe, die mensch auf der karriereleiter erklimmt (d.h. je höher er aufeg'schwabt wird), desto ausgeprägter wird der kalzium-mangel im rückgrat. ergebnis: rückgratverkrümmung, sukkzessives wegbrechen der wirbel (ca.1-2 wirbel pro karriereschritt) bis zur totalen rückgratlosigkeit. betrifft den haltungsapparat eines (fast jeden) unternehmens zwischen dem (wasser-)kopf der obersten führungsetage & dem unterleib ab dem gesäß, sprich: den mehr od.minder einfachen arbeitsameisen...
(karriere-)leiter-ostheoporose bezeichnet das phänomen, dass mit jeder stufe, die mensch auf der karriereleiter erklimmt (d.h. je höher er aufeg'schwabt wird), desto ausgeprägter wird der kalzium-mangel im rückgrat. ergebnis: rückgratverkrümmung, sukkzessives wegbrechen der wirbel (ca.1-2 wirbel pro karriereschritt) bis zur totalen rückgratlosigkeit. betrifft den haltungsapparat eines (fast jeden) unternehmens zwischen dem (wasser-)kopf der obersten führungsetage & dem unterleib ab dem gesäß, sprich: den mehr od.minder einfachen arbeitsameisen...
Sonntag, 8. August 2010
Freitag, 6. August 2010
Präpotenzmalus
Das ist die Art von Abzug in meiner Standard-Freundlichkeit und -Höflichkeit, wenn sich mein Gesprächspartner als unangenehm oder überheblich erweist. Natürlich gibts auch einen Bonus für besonders kooperative Mitmenschen, aber dafür ist mir kein so hübsches Wort eingefallen ;)
Abonnieren
Posts (Atom)