Eine Wortkreation, die entstanden ist, als ich mich mit einer Kollegin über den Babyboom in deren Abteilung unterhalten habe. Auch wenn mir natürlich klar ist, dass eine Schwangerschaft keine entzündliche Erkrankung ist, lag die Wortschöpfung bei der grassierenden Vermehrung irgendwie nahe.
Passend dazu: "Das Leben ist eine Krankheit, die durch Geschlechtsverkehr übertragen wird und tödlich endet."
Samstag, 16. Oktober 2010
Samstag, 2. Oktober 2010
(karriere-)leiter-ostheoporose
Wortspende von Kollegin M, die mich immer wieder mit hübschen Kreationen versorgt:
(karriere-)leiter-ostheoporose bezeichnet das phänomen, dass mit jeder stufe, die mensch auf der karriereleiter erklimmt (d.h. je höher er aufeg'schwabt wird), desto ausgeprägter wird der kalzium-mangel im rückgrat. ergebnis: rückgratverkrümmung, sukkzessives wegbrechen der wirbel (ca.1-2 wirbel pro karriereschritt) bis zur totalen rückgratlosigkeit. betrifft den haltungsapparat eines (fast jeden) unternehmens zwischen dem (wasser-)kopf der obersten führungsetage & dem unterleib ab dem gesäß, sprich: den mehr od.minder einfachen arbeitsameisen...
(karriere-)leiter-ostheoporose bezeichnet das phänomen, dass mit jeder stufe, die mensch auf der karriereleiter erklimmt (d.h. je höher er aufeg'schwabt wird), desto ausgeprägter wird der kalzium-mangel im rückgrat. ergebnis: rückgratverkrümmung, sukkzessives wegbrechen der wirbel (ca.1-2 wirbel pro karriereschritt) bis zur totalen rückgratlosigkeit. betrifft den haltungsapparat eines (fast jeden) unternehmens zwischen dem (wasser-)kopf der obersten führungsetage & dem unterleib ab dem gesäß, sprich: den mehr od.minder einfachen arbeitsameisen...
Sonntag, 8. August 2010
Freitag, 6. August 2010
Präpotenzmalus
Das ist die Art von Abzug in meiner Standard-Freundlichkeit und -Höflichkeit, wenn sich mein Gesprächspartner als unangenehm oder überheblich erweist. Natürlich gibts auch einen Bonus für besonders kooperative Mitmenschen, aber dafür ist mir kein so hübsches Wort eingefallen ;)
Sonntag, 25. Juli 2010
Austrobananien
Der passende Ausdruck wenn Österreich sich mal wieder gebärdet wie ein Bananenstaat...
Freitag, 16. Juli 2010
scheinschlau
Neuestes Adjektiv für die Beschreibung von Cecilia's Fähigkeiten. Bei der momentanen Affenhitze zeigt sie, wenn sie in der prallen Sonne stehen muss, als Temperatur nur noch 42° an. Das ändert sich sobald wir uns in Bewegung gesetzt haben, aber 42 ist dennoch ein recht häufiges Vorkommnis in den letzten Tagen. Da 42 ja die Antwort auf "die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest" ist, bin ich geneigt, mein Auto deswegen für schlau zu halten. Da ich aber nicht weiß, inwiefern die französischen Programmierer hier ihre Griffel im Spiel hatten, reduziere ich mal auf scheinschlau. Zu künstlicher Intelligenz möchte ich mich hier aber nicht versteigen.
Scheinschlau ist für mich auch eine nette Übersetzung des englischen "thintelligent", was hier gerne wörtlich mit "dünntelligent" übersetzt wird, für mein Auge und Ohr aber etwas hinkt.
Scheinschlau ist für mich auch eine nette Übersetzung des englischen "thintelligent", was hier gerne wörtlich mit "dünntelligent" übersetzt wird, für mein Auge und Ohr aber etwas hinkt.
Wunderziegel
Spitzname für mein Motorola Milestone, das allerhand kann, dessen Stärke aber nicht unbedingt kompakte Leichtigkeit ist. Andererseits, mit meinen ersten Telefonen verglichen ist es wohl sehr viel mehr "wunder!" und eher weniger Ziegel. Ich bin halt doch verwöhnt...
Da mir der Begriff bis dato noch nie untergekommen war, auch wenn ich eine Handvoll Belegstellen für diese Auslegung gefunden habe, lasse ich ihn mal als Wortschöpfung gelten ;)
Da mir der Begriff bis dato noch nie untergekommen war, auch wenn ich eine Handvoll Belegstellen für diese Auslegung gefunden habe, lasse ich ihn mal als Wortschöpfung gelten ;)
Abonnieren
Posts (Atom)